OES – Österreichisches Expertennetz Sicherheit
Wir definieren Sicherheit neu!
OES – Österreichisches Expertennetz Sicherheit
Wir definieren Sicherheit neu!
„Mehr Sicherheit durch Austausch“
Der Verein OES (Österreichisches Expertennetz für Sicherheit) beschäftigt sich damit, die Sicherheit der Menschen laufend zu verbessern. Der Hauptzweck liegt im laufenden Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern. Mitglieder können alle werden, die aus den verschiedensten Bereichen der Sicherheit kommen. Klassische Sicherheitstechnik (Alarm, Video, Zutritt, Einbruchsschutz) oder IT-Sicherheit, Versicherungswesen, Arbeitssicherheit, Sicherheitsdienstleistungen.
OES ist ein unabhängiger Verband von Personen, die sich mit Sicherheit in allen denkbaren Formen beschäftigen. Ziel ist es, die Qualität von Sicherheitsprodukten und Sicherheitsdienstleistungen in Österreich zu erhöhen.
„Mehr Sicherheit durch Austausch“
Der Verein OES (Österreichisches Expertennetz für Sicherheit) beschäftigt sich damit, die Sicherheit der Menschen laufend zu verbessern. Der Hauptzweck liegt im laufenden Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern. Mitglieder können alle werden, die aus den verschiedensten Bereichen der Sicherheit kommen. Klassische Sicherheitstechnik (Alarm, Video, Zutritt, Einbruchsschutz) oder IT-Sicherheit, Versicherungswesen, Arbeitssicherheit, Sicherheitsdienstleistungen.
OES ist ein unabhängiger Verband von Personen, die sich mit Sicherheit in allen denkbaren Formen beschäftigen. Ziel ist es, die Qualität von Sicherheitsprodukten und Sicherheitsdienstleistungen in Österreich zu erhöhen.
„Das Expertennetz für Sicherheit“
OES ist ein unabhängiger Verband von Personen, die sich mit Sicherheit in allen denkbaren Formen beschäftigen. Ziel ist es, die Qualität von Sicherheitsprodukten und Sicherheitsdienstleistungen in Österreich zu erhöhen.
„Das Expertennetz für Sicherheit“
Der OES ist ein unabhängiger Verband von Personen, die sich mit Sicherheit in allen denkbaren Formen beschäftigen. Ziel ist es, die Qualität von Sicherheitsprodukten und Sicherheitsdienstleistungen in Österreich zu erhöhen.



Markus Haid
Präsident
(Firma Sicherhaid, Innsbruck)

Markus Lintner
Vize-Präsident
(Firma Lintner Sicherheitstechnik, Schwaz)

Johannes Klien
Kassier
(Firma Schlüssel Klien, Rankweil)

Herbert Wieland
Kassier-Stellvertreter
(Firma Wieland, St. Michael im Lungau)

Mathias Kreil
Schriftführer
(Firma Kreil Sicherheitstechnik, Dornbirn)

Stefan Träxler
Schriftführer Stellvertreter
(Firma Träxler Sicherheitssysteme, Saalbach)
„Der Experte steht im Mittelpunkt.“

Die OES Akademie
2025 startet die OES Akademie mit einem einzigartigen Ausbildungsprogramm für die Sicherheitsbranche. Da das Gebiet stark gewerkeübergreifend ist – von Elektrotechnik und IT über Metalltechnik sowie Persönlichkeitsentwicklung, Lehrlingsausbildung, Organisation und IT-Themen bis hin zu Handel – gibt es keine klassische Ausbildung. Genau hier setzt das neue, zukunftsorientierte Schulungsprogramm an: Es umfasst fachspezifische Kurse, praxisnahe Workshops und ein vielseitiges Seminarangebot. In enger Zusammenarbeit mit der externen Spezialistin Claudia Preslmayr wurde dafür ein Programm für 2025–2026 entwickelt, das ab sofort buchbar ist und Mitarbeitern wie Führungskräften gleichermaßen ermöglicht, Kompetenzen gezielt aufzubauen und praxisnah umzusetzen.
Hier geht’s zum Kursprogramm:
Der OES – Erfahrungsaustausch
Die Basis für Wissensvorsprung ist Erfahrungsaustausch. Der Verein trifft sich mehrmals im Jahr zu OES – Tagungen. Bei diesen Tagungen erfolgt reger Austausch und fachlicher Input von außen. An zwei Tagen trifft man alle anderen Mitglieder und geht mit vielen positiven Eindrücken und Ideen zurück an die Arbeit. Der Erfahrungsaustausch macht die OES – Mitglieder zu den Besten der Branche.
Die OES Akademie
2025 startet die OES Akademie mit einem einzigartigen Ausbildungsprogramm für die Sicherheitsbranche. Da das Gebiet stark gewerkeübergreifend ist – von Elektrotechnik und IT über Metalltechnik sowie Persönlichkeitsentwicklung, Lehrlingsausbildung, Organisation und IT-Themen bis hin zu Handel – gibt es keine klassische Ausbildung. Genau hier setzt das neue, zukunftsorientierte Schulungsprogramm an: Es umfasst fachspezifische Kurse, praxisnahe Workshops und ein vielseitiges Seminarangebot. In enger Zusammenarbeit mit der externen Spezialistin Claudia Preslmayr wurde dafür ein Programm für 2025–2026 entwickelt, das ab sofort buchbar ist und Mitarbeitern wie Führungskräften gleichermaßen ermöglicht, Kompetenzen gezielt aufzubauen und praxisnah umzusetzen.
Hier geht’s zum Kursprogramm:

Der OES – Erfahrungsaustausch
Die Basis für Wissensvorsprung ist Erfahrungsaustausch. Der Verein trifft sich mehrmals im Jahr zu OES – Tagungen. Bei diesen Tagungen erfolgt reger Austausch und fachlicher Input von außen. An zwei Tagen trifft man alle anderen Mitglieder und geht mit vielen positiven Eindrücken und Ideen zurück an die Arbeit. Der Erfahrungsaustausch macht die OES – Mitglieder zu den Besten der Branche.

„Wir definieren Sicherheit neu“
„Wir definieren Sicherheit neu“
Kontaktieren Sie uns.
Sie haben eine Frage an den OES? Sie wollen mehr über den OES wissen?
Senden Sie uns Ihre Fragen über das Anfrageformular.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am OES.